Pfarrkirche
Pfarrkirche Mariahilf
Erbaut 1925 – 1931 als Pfarrkirche für die Bregenzer Ortsteile Rieden und Vorkloster unter Pfarrvikar Dr. Johannes Schöch. Architekt: Clemens Holzmeister
Ovaler Zentralbau mit oktogonalem Turm,
Pfarrhäuser mit Wohnungen, Büro und Gemeinschaftsräumen sind angebaut.
Zuerst wollte man die Kirche als Vorarlberger Landeskriegerdenkmal - Heldendankkirche - für die im 1. Weltkrieg Gefallenen bauen, aber schon während der Planung wurde immer mehr eine Marienkirche daraus.
Arkadenhof
Michaelsfigur am Turm von Albert Bechtold
Narthex (Vorhalle) unter dem Turm
Kruzifix geschnitzt von Franz Albertani
In der Kirche
Fenster: Anton Faistauer (gestaltete auch die Fresken im Salzburger Festspielhaus), Robin C. Andersen, Leopold Fetz
Deckengemälde und Kreuzweg: Leo S. Humer
Deckenfries: Gudrun Baudisch
Madonna-Statue: Hans André nach einem Entwurf von Gudrun Baudisch
Umbau 1980 durch Architekt Hans Purin