In den Sakramenten begegnen wir Jesus auf eine besondere Art und Weise.
Die Taufe
Wir feiern den Bund Gottes mit einem jungen Leben und nehmen es in unsere Christengemeinde auf. Wenn Eltern ihr Kind taufen lassen wollen, nehmen sie Kontakt zum Pfarrbüro auf, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam mit Paten und Pfarrer wird das Fest in einem Taufgespräch vorbereitet. Tauffeiern finden in der Regel am ersten Sonntag im Monat am Nachmittag oder bei einem unserer Sonntagsgottesdienste statt.
Die Erstkommunion
Sie führt die Kinder in die Tischgemeinschaft der Pfarre ein. In Schule und außerschulischen Veranstaltungen werden sie auf dieses Sakrament vorbereitet. Die Eltern sind zu einer Reihe von Informations- und Weiterbildungsabenden eingeladen. Das Fest der Erstkommunion wird in Herz Jesu im kommenden Jahr am Sonntag, 17. April um 11 Uhr als Fest für die ganze Gemeinde gefeiert.
Die Firmung „mit 17“
Sie stärkt die Christ/inn/en im Glauben und in der Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft. Die Kinder und Jugendlichen werden ab dem zwölften Lebensjahr in Jahrgangsgruppen von Elternteams begleitet (ca. vier Treffen pro Jahr). Mit sechzehn erhalten die Jugendlichen eine Einladung, sich zum Firm-Vorbereitungskurs anzumelden, der sie auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Die Firmung selber wird um Pfingsten gefeiert.
Die Ehe
Sie ist das Zeichen der Liebe und Treue zweier Menschen in der christlichen Gemeinschaft. Für eine Trauung ist die Terminvereinbarung mit dem Traupriester nötig. Die Reservierung der Kirche wird im Pfarrbüro angemeldet. Beides empfiehlt sich mindestens ein halbes Jahr vor dem Trauungstermin.
Beichte und Bußfeier
Sie sind Zeichen der Neubesinnung und Umkehr. Gott nimmt den Menschen in sein Haus der Versöhnung und des Friedens auf. In der Pfarre Herz-Jesu können Sie sich jederzeit zum Beichtgespräch anmelden. Vor den großen kirchlichen Festen besteht eine Beichtgelegenheit zu veröffentlichten Zeiten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, in Bußfeiern die Vergebung Gottes zu empfangen.
Krankensalbung und Krankenkommunion
Sie sind Ausdruck der Hoffnung auf Gottes Hilfe und Heil und seine stärkende Antwort im Sakrament. Die Kranken in den verschiedenen Spitälern werden vom Seelsorger besucht. Bitte melden Sie uns, wenn jemand von Ihren Angehörigen dort behandelt oder gepflegt wird oder wenn Sie Zuhause den Besuch des Pfarrers und/oder den Empfang eines Sakramentes wünschen. Die Hauskranken können jeweils um den Herz-Jesu-Freitag die Krankenkommunion empfangen. Einmal jährlich, meistens im Juni, feiern wir in Gemeinschaft das Sakrament der Krankensalbung. Dieser Termin wird eigens bekannt gegeben.
Die Beerdigung
Sie ist Ausdruck der Verbundenheit mit dem Verstorbenen und der Teilnahme der Christengemeinde am Leid der Trauernden. Bitte sehen Sie deshalb von einer "stillen Beerdigung" ab. Bei einem Todesfall imformiert das Bestattungsinstitut das Pfarrbüro, um gemeinsam einen Gottesdienst- und Bestattungstermin festzulegen. Der Pfarrer setzt sich daraufhin mit den Angehörigen in Verbindung.