Am 8. November 2014 wurde in der Herz-Jesu Kirche für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit Bregenzbezug der gedenk I kreuz I weg gesegnet.
Der gedenk | kreuz | weg ist eine Installation in der Herz-Jesu Kirche, Bregenz.
Am 8. November 2014, dem 70. Todestag von Karoline Redler, wurde in der Herz-Jesu Kirche für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit Bregenzbezug der gedenk I kreuz I weg gesegnet. Das Konzept wurde in einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Architekt Peter Wimmer erarbeitet. In dieser Arbeitsgruppe waren neben Pfarrer Mag. Arnold Feurle auch Jugendliche, die in Herz-Jesu das Sakrament der Firmung erhielten, eingebunden. Der Gedenkweg begleitet den bestehenden Kreuzweg in der Kirche als durchgehendes textiles Band und umschließt den Kirchenraum. Der Weg wird als permanente Ausstellung einladen, an die Schicksale der Bregenzer Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft zu erinnern und soll die Betrachter ermutigen, gegen totalitäre Systeme aufzutreten.