Geschichte der Pfarre St. Wendelin/Fluh

Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-Fluh steht im Stadtteil Fluh in der Stadt Bregenz. Die Pfarrkirche hl. Wendelin gehört zur Diözese Feldkirch und steht unter Denkmalschutz. Im Oktober 2022 feierte die Pfarre das 150-Jahr-Jubiläum ihrer Pfarrerhebung mit einem großen Fest.

Der Patron der Kirche, der Hl. Wendelin war der Legende nach im 6. Jahrhundert im Bistum Trier missionierend tätig. Von seinem Leben wird in Legenden berichtet. Demnach war er ein schottischer Königssohn, der sich auf dem Rückweg einer Rom-Wallfahrt in der Nähe von Trier als Einsiedler niedergelassen hatte. Sein Gedenktag ist der 20. Oktober.

"Fluh bedeutet jäher Felsabsturz, steile Felswand, und tatsächlich liegt die Ortschaft Fluh auf einer Naturterrasse, die zur Bregenzerach hin steil abfällt, und ist somit eine Fluh reinsten Wassers", schreibt der Bregenzer Stadtarchivar Mag. Thomas Klagian in einem Artikel zur Geschichte der Fluh.