Bei der Fortbildung Resilienz lernte das Team des Seelsorgeraums Bregenz vom Theologen, Kommunikationstrainer und Buchautor Andreas Rieck viele praktische Tipps, wie man mit Stresssituationen umgehen kann.
Resilienz ist ein schwieriges Wort das fast niemand kennt, da waren sich die TeilnehmerInnen des Workshops gleich einig.Widerstandskraft und innere Ausgeglichenheit trotz heftiger Stürme im Außen, ist eine gute Übersetzung, mit der Andreas in der Folge auch arbeitete.
In seinem Buch "Nimm's leicht! In drei Schritten zu mehr Gelassenheit" beschreibt der Autor anhand praktischer Beispiele, wie wir unserer Gefühle kontrollieren können. Einige der durchaus lustigen Beispiele erzählte er auch im Workshop.
Der Dreischritt „change it“ „love it“ or „leave it“ bringt auf den Punkt, dass wir immer mindestens drei Möglichkeiten haben, eine Situation für uns anzuschauen. Entweder wir verändern sie, wir lernen sie zu lieben oder wir steigen aus der Situation aus. Diese Möglichkeiten im eigenen Spielraum helfen im Berufsalltag, unübersichtliche und frusterzeugende Momente gut zu bewältigen.
Die Situation können wir oft nicht selber verändern, so Andreas Rieck, sehr wohl aber die Bewertung dieser. Davon hängt es ab, ob wir negative Gefühle oder positive Gefühle entwickeln. Denn zuerst sind die Gedanken da, dann die Gefühle, die durch die Gedanken ausgelöst werden.
In diesem Sinne: Mehr Resilenz im Berufsalltag!