Quelle https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/bregenz/organisation/haus-der-kirche/artikel/auf-ostern-zu
Ideen für Familien, die verschiedene Traditionen und Bräuche in der Karwoche aufgreifen wollen. Zum Teil sind es alte, schon längst nicht mehr gelebte Traditionen, zum Teil sind die Bräuche immer noch aktuell, und manchmal wird auch altes Tun wieder belebt und fürs Heute aktualisiert.
- Das Palmbuschbinden und -segnen ist ein Brauch, der immer noch gern praktiziert wird. Doch früher steckte dahinter eine viel größere Bedeutung als heute. Die gesegneten Palmbuschen sollten Haus und Hof vor allem Unheil bewahren. In manchen Regionen, wie zum Beispiel dem Bregenzerwald, wurde beim Herannahen eines Gewitters ein Zweig aus dem gesegneten Palmbuschen herausgenommen und im Ofen verbrannt. Man vertraute darauf, dass Gott durch dieses Handeln Schutz und Segen gewähren würde und fühlte sich beruhigt und sicher.
- Am Gründonnerstag wird mancherorts Brot und Wein gesegnet und für den
- Karfreitag typisch ist das Ratschen statt dem Läuten der Kirchenglocken.
Weitere Ideen und kindgerechte Erklärungen zu den Tagen der Heiligen Woche
- Die Karwoche feiern mit Kindern
- Ideen für die Fastenzeit und die Karwoche (Familien feiern Kirchenjahr)
- Ideen für Palmsonntag
- Anregungen für Karfreitag
Eine gesegnete Karwoche wünscht
Elisabeth Schubert
Gemeindeleiterin St. Kolumban und St. Wendelin/Fluh