1. Wir öffnen verschiedene Räume für spirituelle Erfahrungen.
Wir schaffen Gelegenheiten und Orte, wo Menschen von der Liebe Gottes persönlich berührt werden können.
Wir fördern Weggemeinschaften, wo die biblische Botschaft geteilt und die eigene Gotteskindschaft entdeckt wird und christliches Engagement entsteht.
Interessierte und suchende Menschen finden bei uns niederschwellige und ansprechende Zugänge zum christlichen Glauben.
Für die Vertiefung der eigenen Glaubenswege bieten wir erfahrene und kompetente Begleitung und verschiedene Lernorte des Glaubens.
2. Wir feiern berührende Gottesdienste und Rituale, die im Alltag anknüpfen.
Wir gestalten für unterschiedliche Gruppen passende Gottesdienstformate, die am Leben der Mitfeiernden anknüpfen: Die Themen haben einen Bezug zu ihrem Alltag, die Sprache ist verständlich, die Musik und die Atmosphäre im Raum sind ansprechend, der Grad an Beteiligung ist stimmig, die Dauer und der Zeitpunkt entsprechen ihrer Lebenssituation.
In unseren Ritualen und Feiern erfahren die Mitfeiernden den Segen Gottes für alles, was ihnen wichtig ist.
3. Wir freuen uns über das vielfältige Engagement in Gruppen, Gemeinschaften und Gemeinden.
Wir fördern und begleiten die Eigeninitiative von engagierten Getauften, mit der sie vielfältige, neue Gruppen, Gemeinschaften und Gemeinden gründen und weiterentwickeln.
Hier verbinden sich Leben und Glauben und wichtige Erfahrungen werden miteinander geteilt. Hier wird Segen empfangen und weitergegeben. Hier wächst Engagement für Mitmenschen.
4. Wir freuen uns über die Jugendkirche in Bregenz.
Wir begegnen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Interesse und Vertrauen.
Wir stellen ihnen Räume und Ressourcen zur Verfügung, die sie nutzen um ihre Form des Kirche-Seins zu (er)finden, in ihrer Sprache, mit ihrer Musik und mit ihren Medien.
Aus der Begegnung zwischen dem Leben der jungen Menschen und dem Evangelium wachsen engagierte Initiativen.
So begleiten sie junge Menschen in Gruppen in der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung und darüber hinaus.
5. Wir knüpfen ein soziales Netz und erheben unsere Stimme.
Notleidende in Bregenz, wie z. B. trauernde, geflüchtete, kranke und einsame Menschen erfahren bei uns Unterstützung und Freundschaft, unabhängig von ihrer Religion oder Herkunft.
Wir engagieren uns für ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft der verschiedenen Stadtteile von Bregenz und für Lebensqualität in Familien.
Für alle Menschen, die zu wenig gehört werden, erheben wir die Stimme im kirchlichen und politischen Diskurs.
Dabei vernetzen wir uns mit anderen religiösen Gruppen, sozialen Einrichtungen und Initiativen.
6. Wir übernehmen ökologische und soziale Verantwortung.
Inspiriert durch „Laudato si“ stärken wir das Bewusstsein für die spirituelle Wurzel unseres Engagements für die Bewahrung der Schöpfung.
Wir setzen konkrete Schritte für einen ökologischen, sozialen und fairen Umgang mit Energie, sowie in den Bereichen Mobilität, Konsum und Bauen.
Dabei vernetzen wir uns mit anderen Einrichtungen und Initiativen.
7. Wir suchen die Begegnung mit Menschen.
Wir gestalten unsere Kirchen und Plätze zu gastfreundlichen Begegnungsräumen.
Wir gehen dorthin, wo wir Menschen begegnen, die sich bei uns fremd fühlen, und beginnen mit ihnen ein interessiertes Gespräch.
Wir setzen spirituelle und inhaltliche Impulse im öffentlichen Raum und nutzen dafür auch digitale Medien.
8. Wir sind für alle, die uns brauchen, sehr gut erreichbar und auffindbar.
Mit dem Haus der Kirche bieten wir eine freundliche, kompetente und gut erreichbare Anlaufstelle für die Anliegen an die Katholische Kirche in Bregenz.
Wir machen eine engagierte, breite und professionelle Öffentlichkeitsarbeit.
Auf unserer Homepage sind Informationen aktuell, ansprechend gestaltet und gut auffindbar.
In unseren Kirchen und Kapellen bieten wir übersichtliche Informationen sowohl für Neuankommende als auch für treue Insider.
9. Wir werden finanziell unabhängiger vom Kirchenbeitrag.
Wir rechnen mit rückläufigen Einnahmen aus dem Kirchenbeitrag. Deshalb setzen wir Schwerpunkte, wirtschaften umsichtig und verantwortungsvoll mit dem bestehenden Vermögen und finden neue Quellen für die Finanzierung des Engagements der Katholischen Kirche in Bregenz.