Kirchenglocken der Pfarre Heilig Kreuz Bludenz

Wann läuten die Kirchenglocken in der St. Laurentiuskirche und in der Heilig Kreuzkirche in Bludenz?
 - Täglich um 7.00 Uhr für ca. 5 Minuten (eine Glocke)
 - Täglich um 12.00 Uhr für ca. 5 Minuten (drei Glocken)
 - Täglich um 19.00 Uhr für ca. 5 Minuten (eine Glocke)
...zum sogenannten Angelus Gebet. Das Angelusläuten ist in der katholischen Kirche das morgendliche, mittägliche und abendliche Läuten der Kirchenglocken, bei dem das Angelusgebet gebetet wird.
 - Wöchentlich jeden Freitag um 15.00 Uhr für ca. 5 Minuten (Um an die Sterbestunde Jesu zu gedenken).
 - Vor jedem Gottesdienst, jeder Taufe oder Beerdigung.

 - Solange die Gottesdienste ausgesetzt sind läuten alle Glocken im Seelsorgeraum Bludenz jeden Sonntag um 10.00 Uhr und laden zum Radiogottesdienst ein.

Viertelstundenschlag Die Glocke wird für jede Viertelstunde innerhalb der angebrochenen Stunde je einmal angeschlagen. Diese "Viertelstundeunterbrechung" ist für viele Menschen in Bludenz wichtig und gibt Orientierung in der Zeit.

 Warum Läuten die Kirchenglocken?
Zur Kirche gehört in unseren Breiten zumeist der Kirchturm. Die ersten christlichen Basiliken kannten ihn noch nicht. Seine Entstehung ist verbunden mit den Glocken, die zum Gebet rufen. So heißt der Turm z. B. im Italienischen „Campanile“ von „Campana“, „Glocke“. Hier kommt er auch im sechsten Jahrhundert auf. Natürlich stand die praktische Aufgabe im Vordergrund: Zeiten und Gottesdienste konnten mitgeteilt werden. Neugetaufte wurden begrüßt, Tote beklagt.

Turm und Kirchenglocken gehören nicht zu den unverzichtbaren Bestandteilen eines Kirchenbaus. Aber der Turm streckt sich wie ein Zeigefinger zum Himmel. Er weist die Richtung. Er zeigt das Kreuz. Er erinnert an Gott, der oft ins Private gedrängt wird. Turm und Kirchenglocken stehen für den öffentlichen Anspruch, den wir als Kirche erheben. In einer freien Gesellschaft wollen wir unseren Glauben zeigen und verkünden. Die Glocken klingen über die versammelte Gottesdienstgemeinde hinaus. Ihr Klang verbindet uns bei Evangelium und Wandlung mit den Hauskranken und den gebrechlichen Mitgliedern unserer Pfarreien. Ihr Klang erinnert die Säumigen und Müden: Auch du bist eingeladen. Ihr Klang provoziert aber auch manchen Skeptiker, denn er wirft die Frage auf, ob nicht doch etwas „dran sei“ an den Worten Jesu, an dem, was wir Sonntag für Sonntag im Gottesdienst feiern.

Pfr. Dr. Eugen Daigeler, In: Pfarrbriefservice.de

Haben Sie Fragen?
Tägliche (MO-SO) telefonische Erreichbarkeit für allgemeine Fragen und seelsorgerische Anfragen, unter: +43(0)5552 62219

Pfarrbüro Hl. Kreuz:
Erreichbarkeit: MO-FR 9-12 Uhr und MO-MI 14-17 Uhr
Tel.: +43(0)5552 62219
E-Mail: buero.heilig.kreuz@kath-kirche-lebensraum-bludenz.at