Am 25. und 26. Oktober 2014 wurde das 500-Jahr Jubiläum der Altarweihe der St. Laurentiuskirche in Bludenz mit mehreren Festlichkeiten begangen. Heute ist die St. Laurentiuskirche nicht nur das Wahrzeichen von Bludenz und ehemalige Stadtpfarrkirche, sondern die Mutterkirche des neuen Seelsorgeraumes Bludenz.
Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst am Samstagabend mit Bischof Dr. Benno Elbs, der vom Kirchenchor unter der Leitung von Barbara Bitschnau musikalisch gestaltet wurde. Viele sind zum Gottesdienst gekommen, die Kirche war wieder einmal voll. In seiner Predigt verglich Bischof Benno die St. Laurentiuskirche, die von weitem sichtbar ist, als Leuchtturm Gottes. Dieser Leuchtturm will uns sagen, Gott ist mit uns immer verbunden, Gott will, dass die Kirche für die Würde des Menschen eintritt und er will uns sagen, dass wir in unserem Leben immer von der Liebe Gottes getragen werden. Anschließend traf man sich dann im Pfarrzentrum „ZEMMA“, wo der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Pastoraltheologe Univ. Prof. Dr. Paul Zulehner den Festvortrag „Kirchenvisionen“ hielt. Sein Vortrag wurde von den Zuhörern mit großem Interesse aufgenommen. Prof. Dr. Paul Zulehner hat versucht uns diese Kirchenvisionen näher zu bringen, in einer biblischen Meditation aus dem Matthäusevangelium „die Heilung des Aussätzigen“ und aus der Sicht des neuen Papstes Franziskus, der die Visionen des letzten Konzils updatet um die Kirche auf den heutigen Stand zu bringen. Kernsätze seiner Kirchenvisionen sind: Laßt euch auf das Leben, die Geschichte Jesu ein, Jesus geht auf die Menschen zu, er nimmt sie an der Hand, er gibt ihnen Ansehen, er berührt die Menschen, er geht zu denen die am Rande stehen. Das ist auch die Botschaft von Papst Franziskus. Und weiter sagte er: Für Jesus ist das Leben des Menschen mehr wert als das Gesetz. Gott will also, daß das Leben aufkommt. Für uns muß das heißen: Kirche ist eine Gemeinschaft, die hinter Jesus hergeht, es ist vorbei mit einer Kirche mit erhobenem Zeigefinger. Die Zukunft gehört einer Kirche, die hinter dem Heiland hergeht, und wenn die Kirche in dieser Spur ist, wird sie selbst zum Heil Land. Das muß auch der Weg des Seelsorgeraumes Bludenz sein. Die Kirche muß wieder glaubwürdig werden, Vertrauen gewinnen, sie muß die Würde des Menschen achten und ernst nehmen. Das heißt also, eine neue Epoche steht an, wir müssen uns bewegen und zwar wir alle, nicht nur der Papst und die Leitung der Kirche, was wir brauchen ist eine Gesamtbewegung der Kirche. Bei der anschließenden Agape wurde sehr rege diskutiert. Abgeschlossen wurden die Festlichkeiten dann am Sonntag mit dem Dokumentarfilm „500 Jahre Geschichte von St. Laurentius“ der vom Filmclub Bludenz eigens zu diesem Jubiläum gedreht wurde. Hier gilt ein besonderer Dank dem Initiator Michael Birck und den Filmemachern Werner Scheffknecht als Drehbuchautor, Heinz Türtscher und Willi Burtscher. Die vielen Besucher haben diese eindruckvolle Filmdokumentation mit langanhaltendem Applaus aufgenommen. Es ist ein sehenswertes Werk über die Geschichte dieses ehrwürdigen Gotteshauses. Danke auch dem Kirchenchor Heilig Kreuz und dem Bläserensemble der Stadtmusik Bludenz für die musikalische Umrahmung sowie dem gesamten Laurentiusteam unter Bertram Bolter, das sich um den Erhalt dieser ehrwürdigen Kirche jahraus, jahrein kümmert.
Der Vortrag von Univ. Prof. Dr. Paul Zulehner kann unter: www.zulehner.org unter der Rubrik "Vorträge" nachgehört werden.