Das Seelsorgeraum-Leitungsteam war am 26.6.2020 auf Klausur. Dort wurde klar, dass die Gottesdienstordnung ab September 2020 angepasst werden muss.
Pfarre St. Martin Bürs Neue Gottesdienstzeiten im Seelsorgeraum ab September 2020
„Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was vergangen ist, sollt ihr nicht achten. Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht?“, so spricht Gott sein Volk Israel (und uns heute) seit hunderten Jahren schon an (Jes 43,17-18).
Gottesdienstordnung unter neuen Vorzeichen ab 1.9.2020
Das Seelsorgeraum-Leitungsteam war am 26.6.2020 auf Klausur. Dort wurde klar, dass die Gottesdienstordnung ab September 2020 angepasst werden muss. Vikar Gabriel Budulai verlässt die Diözese und Patenpriester Antony in Bürs wird voraussichtlich das Doktoratsstudium Ende 2020 beenden. Vikar Josef Bertsch kann je nach persönlicher Möglichkeit verfügbar bleiben. So werden zukünftig mit Pfarrmoderator P. Guido und Kaplan Mathias Bitsche nur mehr zwei bzw. drei Priester zur Verfügung stehen und somit muss die Gottesdienstordnung im Seelsorgeraum Bludenz auf zwei Priester hin angepasst werden.
Ab September 2020 werden die Sonntagsgottesdienste im Seelsorgeraum zu folgenden Zeiten stattfinden (die Gottesdienste in den beiden Klöstern bleiben unverändert):
Samstag 18.00 Uhr St. Laurentius
Sonntag 08.30 Uhr Bings
Sonntag 09.00 Uhr Bürs (neu)
Sonntag 10.00 Uhr Herz Mariae
Sonntag 10.30 Uhr Heilig Kreuz (es entfällt die 18.00 Uhr Messe in der Dreifaltigkeitskirche)
Sonntag 19.00 Uhr Lorüns (neu)
• Der neue Plan sieht vor, dass es für die zwei verfügbaren Priester am Sonntag zu keinen Engpässen kommt (90 min zwischen den Gottesdiensten).
• Miteinander vor oder nach dem Gottesdienst ins Gespräch zu kommen und Zeit füreinander zu haben ist uns wichtig.
• Die Abendmessen am Samstag und Sonntag sollen immer als Eucharistie gefeiert werden, am Sonntag Vormittag gibt es in jeder Gemeinde monatlich eine Wort-Gottes-Feier.
• Lorüns wird für den gesamten Seelsorgeraum zum Gastgeber für die Messe am Sonntagabend.
• Regelmäßige Wort-Gottes-Feiern bieten einerseits die Chance, dass sich noch mehr Menschen in die Gottesdienstgestaltung einbringen können und andererseits führen sie zu einer größeren Flexibilität (z. B. wenn es in Pfarren größere Feste gibt).
Für die Pfarre St. Martin
Norbert Attenberger
Gemeindeleiter