Als Erstkommunion wird der meist festlich begangene erste Kommunionsempfang bezeichnet. Die Erstkommunionsmesse wird besonders feierlich und kindgerecht gestaltet.
In Bürs übernehmen das die Religionslehrerinnen Veronika Vonbank und Gertrud Batlogg in Zusammenarbeit mit dem Pastoralassistenten Norbert Attenberger und den Tischmüttern des jeweiligen Jahrganges von Erstkommunikanten.
Das Thema für die Erstkommunion ist das Licht – das Wasser und das Brot.
Einige Mütter der Erstkommunikanten begleiten als Tischmütter die Kinder. So werden z.B. in den Tischrunden Kerzen gebastelt und Brot gebacken, um die enthaltenen Symbole für Jesus plastisch zu erfahren.
Die Religionslehrerinnen erklären den Kindern die biblische Geschichte in Bezug auf die Erstkommunion.
Im Advent gestaltet das Erstkommunionsteam mit den Kindern den Vorstellungsgottesdienst.
Vor der eigentlichen Erstkommunion gehen die Kinder zur sogenannten Erstbeichte. Dieser Anlass wird für die Kinder besonders gestaltet. Der Priester begrüßt alle und macht mit jedem Kind ein Gespräch – Erstbeichte. Es gibt im Pfarrheim ein Frühstück, an dem auch der Priester, die Religionslehrerin und der Pastoralassistent teilnehmen.
Einige Tage vor dem großen Ereignis bekommen die Kinder ihre Erstkommunionkutten. In der Sakristei werden die Kutten von Frau Agnes Mangeng und Frau Annelies Rauch anprobiert. Nach Fronleichnam bringen die Eltern die Kutten wieder zurück und Frau Rauch kümmert sich um die Reinigung, damit die nächste Generation Erstkommunikanten wieder eingekleidet werden kann.
Am Freitag vor der Erstkommunion ist in der Friedenskirche die Tauferneuerungsfeier.
Am Erstkommunionsonntag werden die Kinder speziell begrüßt. Die Kinder beteiligen sich aktiv an der Messgestaltung. Der Chor „Good News“ begleitet die Messe musikalisch.
Zum Ausklang der Feier spielt die Harmoniemusik Bürs auf dem Kirchplatz.
Somit tragen viele Helfer zu einem gelungenen Fest bei. Herzlichen Dank Euch allen!