FIRMUNG                                   

"Begeisterung für das Leben"                                

Das Sakrament der Firmung bildet den Abschluss der Initiation ins Christsein und ist Unterstützung auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Dabei stehen den Firmlingen neben den FirmbegleiterInnen in den Pfarren die Eltern und PatInnen zur Seite. In den Firmgruppen, Großgruppentreffen, Erlebnistagen oder bei Firmeinkehrtagen gehen sie miteinander der lebensspendenden Kraft Gottes auf die Spur und entdecken dabei das Wirken des Geistes Gottes im eigenen Leben.

************************************************************************************
Firmlinge fordern Pfarren heraus
Firmung ist nicht nur eine Sache der Jugendlichen, sondern der ganzen Pfarre. Wir dürfen uns darüber freuen, wenn Jugendliche sich auf diesen Weg einlassen und dabei so manch liebgewordene Traditionen in Frage stellen. Dann sind unsere Authentizität und unser Interesse an ihrer Kritik gefordert. Im gemeinsamen Suchen nach der passenden Form der Firmvorbereitung, der richtigen Sprache und Methodik, dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott einen Weg in die Herzen der Firmlinge findet.

************************************************************************************
„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist.“
Mit diesen Worten spricht der Bischof den jungen Menschen den Geist Gottes zu.
In der Salbung mit Chrisam kommt die Würde eines jeden Einzelnen zum Ausdruck und besiegelt die Salbung zum/r „KönigIn, PriesterIn und ProphetIn“. Das Kreuzzeichen, das dabei auf die Stirn gezeichnet wird, macht die unauflösliche Treue Gottes zu uns Menschen sichtbar. In der Handauflegung macht der Firmspender deutlich, dass der Firmling nicht allein ist und Gott jedem zutraut, ein Segen für andere zu sein.

************************************************************************************
Liebe Eltern, wir bitten Sie, Ihrer Tochter/Ihrem Sohn auf dem Weg der Firmvorbereitung behilflich zu sein. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass eine Firmung auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, wenn Ihre Tochter/Ihr Sohn dieses Mal nicht gefirmt werden möchte.

Quelle: http://www.kath-kirche-vorarlberg.at/themen/firmung/willkommen

 Ansprechpersonen Team: Pfarrassistent  Attenberger, Norbert

*************************************************************************************
LINKS:
Firmpate sein (Aufgaben, Voraussetzungen)
Angebote und Unterstützung (Verschiedene Institutionen)
Firmmodelle(Modelle aus verschiedenen Vorarlberger Pfarren)
Dem großen Tag entgegen (Bericht eines Firmlings)
Sakramente – Firmung (Gestaltungsvorschläge für Sendungsfeier, Firmgottesdienst,...)