Das Carl Lampert Forum und das Stadtarchiv Bludenz präsentieren in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche im Lebensraum Bludenz eine Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe zum Thema.
"Carl Lampert erinnern"
Im Rahmen der diesjährigen Wochen lädt das Forum wieder dazu ein, innere Räume zu betreten, zur Ruhe zu kommen, Beziehung herzustellen, der Spur Carl Lamperts zu folgen.
Öffnungszeiten: täglich 08:00-20.00 Uhr
„VerANTWORTE“
Sonntag, 2. Mai, 10.30 Uhr
Corona hat das Leben aller auf den Kopf gestellt. Für manche nur kurz, bei anderen nachhaltig(er). Doch was denken Jugendliche in der Situation über (ihre) Freiheit, Werte, Solidarität, Sicherheit oder Fake-News? Wird neu beurteilt, ein kritischerer Blick auf uns und die Gesellschaft geworfen? Oder bleibt doch alles wie es war? Die Ausstellung gibt Antwort, was Jugendliche in diesen Zeiten bewegte.
Öffnungszeiten: Täglich von 08:00-20:00 Uhr
Mahnwache
Am österreichischen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus.
19.00 Uhr
„Menschsein ohne Begrenzung"
Bludenz, Kirche St. Laurentius, 18:00 Uhr
"Verfolgung und Widerstand"
Ausgewählte Biographien von Menschen, die in Bludenz Widerstand gegen das NS-Regime leisteten oder Opfer von Verfolgung wurden. Unter anderem werden die als Euthanasie bezeichnete Ermordung von Menschen mit Behinderung, Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft, Verfolgung aufgrund der NS-Rassenideologie und aus sozialen Gründen sowie der politische und militärische Widerstand zum Thema gemacht. Mit der Ausstellung soll ein Beitrag für eine Erinnerungskultur geleistet werden, die über das „Gefallenengedenken“ hinausreicht.
Öffnungszeiten: Täglich von 08:00-20:00 Uhr.
Eine Auswahl der Zeitzeugeninterviews wird ausgestrahlt. Datum und Link entnehmen Sie der Website: www.carl-lampert-forum.at