Hirtenbrief von Bischof Elmar Fischer zum Advent 2008. Schwerpunkte seines Hirtenbriefes ist das 40-Jahr-Jubiläum der Diözese.

"Liebe Gläubige!

40 Jahre Diözese Feldkirch – zwischen Vergangenheit und Zukunft

Wohl jeder Mensch fragt sich im Alter von 40 Jahren: Wie war es? Wie ist es? Wie soll die Zukunft sein? Vor 40 Jahren ist unsere Diözese errichtet worden.

I. Der lange Weg zur Gründung der Diözese Feldkirch

Schon der staatskirchlich orientierte Kaiser Josef II. wollte 1783 in unserem Land, das bis dahin kirchlich zu den Diözesen Chur, Konstanz und Augsburg gehörte, eine Diözese errichten.

Nach dem Wiener Kongress (1815) wurde im Jahre 1819 zwar keine Diözese, aber ein Generalvikariat möglich, das bis 1918 dem Bischof von Brixen unterstand, dann auf Grund der staatlichen Trennung Südtirols von Österreich dem Bischof von Innsbruck.

Das Konzil hob die pastoralen Aufgaben der Kirche in unserer heutigen Gesellschaft besonders hervor. Unter dieser Motivation wurde im Land die Initiative zur Diözesangründung neu aufgegriffen.

Mit der Bulle „Christi caritas“ wurde mit 8. Dezember 1968 die Diözese Feldkirch errichtet. Dr. Bruno Wechner, zuvor Weihbischof, wurde Diözesanbischof mit allen Rechten und Pflichten.

..."

Die weiteren Schwerpunkte des Hirtenbriefes sind die pastorale Situation heute sowie der Blick in die Zukunft.

Hier finden Sie den Hirtenbrief im gesamten Wortlaut.